Prof. Dirk Metzger hat die Arbeit an der Fachhochschule Gießen-Friedberg aufgenommen. Er lehrt Baumanagement und Projektsteuerung am Fachbereich Bauwesen in Gießen.
Architekt und Hochschullehrer
Mit FH-Abschluss zum Doktortitel

Arbeitsbesuch von Fidel Castro junior

In Rekordzeit zum Diplom
„Ein Semester Akklimatisierung muss sein, am Anfang weiß man schließlich noch nicht, wie alles läuft an der FH“, sagt Christian Weis rückblickend auf das erste Semester an der Fachhochschule Gießen-Friedberg. Deshalb habe er zu Beginn seines Studiums der Mikrotechnik/Optronik auch nur so viele Scheine gemacht wie der Studienplan vorsieht.
Fachmann für Fertigungstechnik
Prof. Dr. Markus Schneider hat die Arbeit an der FH Gießen-Friedberg aufgenommen. Seine Fachgebiete am Friedberger Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen sind Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen.
Preiswürdige Konzepte zum Klinikbetrieb

Robotikspezialist berufen
Prof. Dr. Hartmut Weber hat seine Tätigkeit an der Fachhochschule Gießen-Friedberg aufgenommen. Er lehrt Technische Informatik am Fachbereich Informationstechnik – Elektrotechnik – Mechatronik in Friedberg.
Mathematik für die Versicherungspraxis
DAAD-Preis für Jalal Belmahdi
Jalal Belmahdi hat den DAAD-Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender erhalten. Der 29-jährige Marokkaner studiert im achten Semester Mechatronik an der Fachhochschule Gießen-Friedberg. Der mit 1000 Euro dotierte Preis wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst an Studierende vergeben, die mit besonderen akademischen Leistungen und außerordentlichem sozialem oder kulturellem Engagement hervorgetreten sind. Die Urkunde erhielt Belmahdi vor mehr als 700 Besuchern während der Erstsemesterbegrüßung in Friedberg aus den Händen von FH-Vizepräsident Prof. Dr. Axel Schumann-Luck.
VDI-Preise für Absolventen
Der VDI-Bezirksverein Frankfurt-Darmstadt hat drei Absolventen der Fachhochschule Gießen-Friedberg ausgezeichnet. Den mit 300 Euro dotierten ersten Preis erhielt der Jahrgangsbeste Kai Mühlebach. Jeweils 200 Euro bekamen Marius Wingenfeld und Michael Beutel. Die drei Diplom-Ingenieure haben ihr Studium am Friedberger Fachbereich Maschinenbau, Mechatronik, Materialtechnologie abgeschlossen. Sie konnten die erstmals verliehenen Förderpreise während einer Feierstunde von Dr. Hermann Oppermann, dem stellvertretenden Vorsitzenden des VDI-Bezirksvereins, entgegennehmen.
Auszubildende begrüßt
Dass die Fachhochschule Gießen-Friedberg regelmäßig zweimal im Jahr ihre Erstsemester begrüßt, ist Tradition. „Wir haben aber nicht nur Studierende, wir haben auch Auszubildende“, so FH-Vizepräsident Prof. Dr. Axel Schumann-Luck. Und deshalb hatte er gemeinsam mit Präsident Prof. Dr. Günther Grabatin zu einer Begrüßungsfeier eingeladen.
Preis für Wirtschaftsinformatikerin
Sandra Fischbach hat den Preis des Fachbereichstags Informatik erhalten. Der 26-jährigen Wirtschaftsinformatikerin wurde die Auszeichnung für die Diplomarbeit zuerkannt, mit der sie ihr Studium an der FH Gießen-Friedberg abgeschlossen hat.
Preise für ausländische Studierende
Zum zweiten Mal hat die Fachhochschule Gießen-Friedberg den Reza-Mehran-Förderpreis vergeben. Ismail Demirel erhielt den mit 600 Euro dotierten ersten Preis. Die Auszeichnung geht einmal jährlich an ausländische Studierende, die in einem technisch-naturwissenschaftlichen Studiengang eingeschrieben sind und durch besondere Studienleistungen im Grundstudium hervorgetreten sind.
VDE zeichnet Diplomarbeiten aus
Die besten Diplomarbeiten am Fachbereich Informationstechnik – Elektrotechnik - Mechatronik (IEM) der Fachhochschule Gießen-Friedberg hat der Verband der Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik (VDE) Rhein-Main ausgezeichnet. Sieben Absolventen erhielten den Friedrich-Dessauer-Stiftungspreis.
Bundesverdienstkreuz für Dietrich Wendler
Prof. Dr. Dietrich Wendler hat das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Der Gießener Regierungspräsident Wilfried Schmied überreichte dem ehemaligen Präsidenten der Fachhochschule Gießen-Friedberg die Auszeichnung. Wendler habe sich – so Schmied – „weit über die Amtspflichten hinaus besondere Verdienste um die hessische Hochschullandschaft erworben“.
Fachmann für Materialtechnologie
Junger Informatiker erfolgreich

Maren Finck erhält Hermann-Appel-Preis
Maren Finck ist mit dem Hermann-Appel-Preis ausgezeichnet worden. Die Diplom-Ingenieurin hat ihr Studium der Orthopädie- und Rehatechnik im vergangenen Sommersemester an der Fachhochschule Gießen-Friedberg abgeschlossen. Für ihre Diplomarbeit mit dem Titel „Modifikation des TNO Pedestrian Models zur Erhöhung seiner Biofidelität“ erhielt sie den mit 2000 Euro dotierten 2. Preis in der Kategorie Fahrzeugentwicklung.
Experte für Controlling
Doktorand aus Südamerika
Andrés Romero hat im laufenden Wintersemester einen dreimonatigen Forschungsaufenthalt an der Fachhochschule Gießen-Friedberg verbracht. Er folgte einer Einladung von Prof. Dr. Ramzi Dib vom Fachbereich Informationstechnik – Elektrotechnik – Mechatronik. Der Friedberger Hochschullehrer betreut die Doktorarbeit des in Bogotá (Kolumbien) geborenen Nachwuchswissenschaftlers.