Quantcast
Channel: Personalien
Viewing all 623 articles
Browse latest View live

Marktorientiert, mobil und musikalisch

$
0
0

Myroslava Kovalchuk mit den Professoren Klytta, Geuting und Reimers (von links)Ihre erste Begegnung mit Gießen verdankt Myroslava Kovalchuk, die aus der Ukraine stammt, einem Saiteninstrument. Als Banduristin spielte sie 2003 im Ensemble „Zaspiv“, das im Rahmen eines Benefizkonzertes internationaler Gruppen an der FH Gießen-Friedberg gastierte. Die Studentin der Technischen Universität Lviv beschränkte sich bei ihrem damaligen Besuch nicht darauf, mit ihrem Orchester ein gefeiertes Konzert zu geben. Sie interessierte sich auch für das Fächerspektrum der gastgebenden Hochschule.

Weiterlesen ...


Hohe Auszeichnung für Bernd Gombert

$
0
0

Bernd Gombert (links) erhielt die Diesel-Medaille von Bayerns Wirtschaftsminister Erwin Huber.Mit Bernd Gombert hat ein Absolvent der Fachhochschule Gießen-Friedberg die Rudolf-Diesel-Medaille in Gold erhalten. Der Diplom-Ingenieur, der 1985 sein Studium der Feinwerktechnik in Gießen abschloss, bekam die hohe Auszeichnung für seine Entwicklungen auf den Gebieten der Mechatronik und Robotik.

Weiterlesen ...

Doktortitel für FH-Maschinenbauer

$
0
0

Dipl.-Ing.Gerald Steil, Absolvent des Studiengangs Maschinenbau an der FH in Friedberg, hat seine Promotion zum Dr.-Ing. am Internationalen Hochschulinstitut Zittau erfolgreich abgeschlossen. In seiner 400-seitigen Dissertation untersuchte der 43-Jährige aus Frankfurt am Main, wie sich die Fehlerquote bei der strömungstechnischen Auslegung von Anlagen verringern lässt.

Weiterlesen ...

Strategischer Denker und Menschenfreund

$
0
0

Prof. Dr. Rolf Hohenbild bei seiner VerabschiedungAls er die Mitglieder des Fachbereichs zu seiner Abschiedsfeier einlud, war die häufigste Reaktion: „ Was, Du gehst schon?“ Zu quirlig und aktiv war Prof. Dr. Rolf Hohenbild auch in den letzten Jahren als Studiendekan, als dass man sich ihn im Ruhestand hätte vorstellen können.

Weiterlesen ...

Experte für optische Technologie

$
0
0
Prof. Dr. Thomas Sure hat die Arbeit an der Fachhochschule Gießen-Friedberg aufgenommen. Er lehrt Messtechnik und Optik am Fachbereich Maschinenbau, Mikrotechnik, Energie- und Wärmetechnik in Gießen.

Weiterlesen ...

Preise für Experimente mit Betonstützen

$
0
0
FH-Absolventen erhalten Schöck-Bauinnovationspreis 2007Nicole Fey, Heiko Leppin und Regina Priemer, die an der Fachhochschule Gießen-Friedberg Bauingenieurwesen studiert haben, sind mit dem „Schöck-Bauinnovationspreis 2007“ geehrt worden. Die drei FH-Absolventen erhielten die mit 2500 Euro dotierte Auszeichnung für ihre gemeinschaftliche Diplomarbeit am Fachbereich Bauwesen.

Weiterlesen ...

Experte für operatives Controlling

$
0
0

Prof. Dr. Peter Werner hat die Arbeit an der Fachhochschule Gießen-Friedberg aufgenommen. Er lehrt Rechnungswesen und Controlling am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen in Friedberg.

Weiterlesen ...

Neuer Hochschulrat

$
0
0

Präsidium und Hochschulrat: FH-Präsident Günther Grabatin, Walter Lochmann, Gabriele Schade, Wulf Brämer, Gerhard Grandke, JuttaDer neue Hochschulrat der FH Gießen hat seine ehrenamtliche Arbeit aufgenommen. Dem Gremium, das nach dem Hessischen Hochschulgesetz (HHG) die Aufgabe hat, die Hochschule bei ihrer Entwicklung zu beraten, gehören sieben Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft an.

Weiterlesen ...


Engagement rund ums Wasser

$
0
0
Der Vorstand des Water Engineering NetworkProf. Dr. Markus Röhricht von der FH Gießen-Friedberg ist zum Vorstandsvorsitzenden des „Water Engineering Network“ gewählt worden. Im Jahr 2005 haben sich in diesem gemeinnützigen Verein Einrichtungen hessischer Hochschulen und Unternehmen zusammengeschlossen, die sich mit Fragen der Wasserversorgung und Abwasserbehandlung befassen. Mitglieder des Netzwerks kooperieren bei Forschungsprojekten und engagieren sich für die Umsetzung der Resultate und den Wissenstransfer in die Praxis.

Weiterlesen ...

Diplomarbeit in Wisconsin

$
0
0

Göran FiedlerMit einem Plakat fing alles an. Göran Fiedler sah es im Spätsommer 2005 auf dem Campus der Fachhochschule in Gießen. Das Angebot, im Rahmen des Hessen-Wisconsin-Programms ein Semester an einer nordamerikanischen Universität zu studieren, schien dem Studenten der Medizintechnik mit dem Schwerpunkt Biomechanik reizvoll – zumal er so rund 6000 Dollar Studiengebühren sparen konnte.

Weiterlesen ...

Dean´s Prize für Tobias Schwalb

$
0
0

Tobias Schwalb an seinem Arbeitsplatz„In thirty years of teaching this is the highest overall mark I´ve ever seen.” David Heys, Geschäftsführender Direktor des Department of Technology staunte nicht schlecht über die historische Bestnote, mit der Tobias Schwalb sein Studium an der University of Central Lancashire in Preston abgeschlossen hatte.

Weiterlesen ...

Neue Professorin für Biotechnologie

$
0
0
Prof. Dr. Stephanie Gokorsch hat die Arbeit an der Fachhochschule Gießen-Friedberg aufgenommen. Die neue Professorin lehrt Mikrobiologie. Molekularbiologie und Immunologie am Fachbereich Krankenhaus- und Medizintechnik, Umwelt- und Biotechnologie (KMUB).

Weiterlesen ...

In sechs Semestern zum Diplom

$
0
0

 „Wer mit 30 Jahren ein Studium beginnt, muss schnell studieren“, dachte Benjamin Einert, als er sich an der Fachhochschule in Friedberg für Medieninformatik eingeschrieben hatte. Dass er bereits im sechsten Semester seine Diplomarbeit anmelden wollte, überraschte den Studienausschuss dann aber doch ein wenig. Schließlich beträgt die Regelstudienzeit 8 Semester.

Weiterlesen ...

Ehrenprofessur für Ulrich Abel

$
0
0

Ulrich Abel (links) erhält die Ernennungsurkunde Die Technische Universität Cluj-Napoca hat Prof. Dr. Ulrich Abel von der Fachhochschule Gießen-Friedberg den akademischen Titel „profesor de onoare“ verliehen. Die Ehrenprofessur erhielt der Mathematiker, der am Friedberger Fachbereich Mathematik, Naturwissenschaften und Datenverarbeitung lehrt, in Anerkennung seiner langjährigen Forschungskooperation mit der rumänischen Hochschule. Seit mehr als zehn Jahren arbeitet Abel mit vier Kollegen der südosteuropäischen Hochschule auf dem Gebiet der Approximationstheorie zusammen. Insbesondere gemeinsam mit Prof. Dr. Mircea Ivan entstanden zahlreiche Konferenzbeiträge und Veröffentlichungen in Fachzeitschriften.

Weiterlesen ...

Drei Neuberufene

$
0
0
Eine neue Professorin und zwei neue Professoren haben im laufenden Wintersemester die Arbeit an der Fachhochschule Gießen-Friedberg aufgenommen.

Weiterlesen ...


Für neue Ansätze in der Energietechnik belohnt

$
0
0
Dipl.-Ing. Florian NeubauerDipl.-Ing. Florian Neubauer, Absolvent der Fachhochschule Gießen-Friedberg, hat eine hohe Auszeichnung für seine Diplomarbeit erhalten. Die Mainova AG erkannte dem 26-Jährigen aus Taunusstein ihren mit 5000 Euro dotierten „Klima Partner Preis“ zu.

Weiterlesen ...

Gastforscher am FH-Institut

$
0
0
Prof. Dr. Roberto Gonzalez (li.) und Laura Placido Prof. Dr. Roberto Gonzalez von der Universidad Politecnica de Nicaragua in Managua ist nach einem zweimonatigen Gastaufenthalt an der FH Gießen-Friedberg nach Mittelamerika zurückgekehrt. Am Institut für Biopharmazeutische Technologie (IBPT) arbeitete er mit dem Forschungsteam von Prof. Dr. Peter Czermak zusammen. Der Gastwissenschaftler, der aus Kuba stammt, besucht die Fachhochschule seit dem Jahr 2002 regelmäßig zu Kooperationszwecken.

Weiterlesen ...

Experte für Materialprüfung

$
0
0
Prof. Dr. Gerd Manthei hat die Arbeit an der Fachhochschule Gießen-Friedberg aufgenommen. Seine Lehrgebiete am Fachbereich Maschinenbau, Mikrotechnik, Energie- und Wärmetechnik (MMEW) sind Maschinenteile und Konstruktionsmethodik.

Weiterlesen ...

Katastrophenschutz in Griechenland

$
0
0

Prof. Vlassis Vassilakopoulos (links) und THW-Experte Daniel Lang (rechts) Überschwemmungen sind so ziemlich das letzte, was dem Fernsehzuschauer einfällt, wenn er an Naturkatastrophen in Griechenland denkt. Schließlich waren die Nachrichtensendungen des vergangenen Sommers voll mit Berichten über verheerende Waldbrände in dem südeuropäischen Land. Daniel Lang, der an der Fachhochschule in Gießen im fünften Semester Bauingenieurwesen studiert, weiß aber von Folgegefahren zu berichten.

Weiterlesen ...

Professur für Technische Mechanik

$
0
0
Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Kolling hat die Arbeit an der Fachhochschule Gießen-Friedberg aufgenommen. Er lehrt Technische Mechanik am Fachbereich Maschinenbau, Mikrotechnik, Energie- und Wärmetechnik.

Weiterlesen ...

Viewing all 623 articles
Browse latest View live