Prof. Dr. Thomas Glotzbach hat seine Arbeit an der Technischen Hochschule Mittelhessen aufgenommen. Er lehrt Steuerungstechnik und Robotik am Gießener Fachbereich Elektro- und Informationstechnik.
Thomas Glotzbach schloss sein Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik 2001 an der Fachhochschule Fulda ab. Für seine Diplomarbeit erhielt er den Friedrich-Dessauer-Stiftungspreis. Anschließend ging er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an das Institut für Automatisierungs- und Systemtechnik der Technischen Universität Ilmenau. Dort promovierte er 2009 im Fach Automatisierungstechnik über Führungs- und Regelungsstrategien für autonome mobile Systeme zum Dr.-Ing. Ebenfalls in Ilmenau habilitierte er sich 2018 mit einer Arbeit über die Navigation autonomer maritimer Roboter.
Internationale Erfahrung sammelte Glotzbach ab 2010 am Laboratory of Robotics and Systems in Engineering and Science an der Universität Lissabon. Die EU förderte den Aufenthalt im Rahmen des Programms „Marie Curie Individual Fellowship“. Von 2011 bis 2017 war Glotzbach in Ilmenau als Postdoktorand in Lehre und Forschung tätig. Danach war er bis zu seiner Berufung an die THM an der Hochschule Aalen Vertretungsprofessor für Autonome Systeme und Regelungstechnik.
Der 43-Jährige nennt als Arbeitsschwerpunkte Automatisierungstechnik, Steuerungstechnik, Regeltechnik und Robotik mit den Anwendungsschwerpunkten Maritime Robotik und Aquarobotik. Er hat in internationalen Forschungsprojekten mit verschiedenen industriellen und universitären Partnern neuartige Einsatzkonzepte für schwimmende und tauchende Roboterfahrzeuge entwickelt.